Tische

Ob eine große Tafel für gesellige Runden oder ein kompakter Küchentisch für den Alltag, wir fertigen jeden Tisch nach Ihren individuellen Massen und aus Ihrer bevorzugten Holzart.

Unser Ziel ist es, Tische zu bauen, die ein Leben lang halten – und darüber hinaus. Die Brockenhausstücke von Morgen und echte Keeper.


Tisch Giusep

ab CHF 4’635

Tisch Frau Caminada

ab CHF 4’231

Tisch Freya

ab CHF 4’231

Tisch Herr Wagner

ab CHF 4’460

Ausszugstisch Caminada+

ab CHF 7’657

Tisch Mr. Ryan

ab CHF 3’738

Tisch Circle

ab CHF 4’460

Tisch Lafayette

ab CHF 4’600

Tisch Moyo

ab CHF 4’460


Warum ein Holztisch

Ein besonderer Reiz von Holztischen liegt in ihrer Individualität. Jeder Tisch ist ein Unikat, geprägt von den natürlichen Merkmalen des Holzes wie Maserung, Astlöchern und Farbnuancen. Diese Unvollkommenheiten verleihen jedem Tisch seinen eigenen Charme und machen ihn zu einem einzigartigen Möbelstück.

Ob im Esszimmer, im Wohnzimmer oder im Büro – Holztische schaffen eine warme und einladende Atmosphäre und verleihen jedem Raum eine natürliche Note. Mit ihrer zeitlosen Eleganz und ihrer robusten Bauweise sind sie nicht nur praktische Gebrauchsgegenstände, sondern auch ästhetische Blickfänge, die über Generationen hinweg Freude bereiten.

Tische zu bauen, welche mehrere Generationen überdauern, ist auch unser Anspruch. Wir wollen dem wertvollen Rohstoff gerecht werden und Tische bauen, die mindestens so lange halten, wie der Baum gebraucht hat, um zu wachsen.


Stühle von Horgenglarus

Unsere Tische lassen sich perfekt mit den zeitlosen Designklassikern von unserer Partnerfirma Horgenglarus kombinieren. Diese Stühle werden in der Schweiz hergestellt und sind in verschiedenen Ausführungen erhältlich. Mehr zu erfahren über die faszinierende Geschichte von Horgenglarus gibt es in unserem Blogpost oder bei Horgenglarus selbst.

Stuhl 'moser'

ab CHF 694

Stuhl 'classic'

ab CHF 588

Stuhl 'blair'

ab CHF 588

Stuhl 'miro'

ab CHF 698

Stuhl 'icon'

ab CHF 624

Anleitung – so finden Sie den richtigen Tisch

Ein Tisch ist weit mehr als nur eine Ablagefläche – er bildet das Herzstück eines Wohnraums. Ob für gemeinsame Mahlzeiten, gesellige Abende oder als stilvolles Designelement: Der richtige Tisch sollte nicht nur funktional sein, sondern sich auch harmonisch in Ihr Zuhause einfügen.

Erfahren Sie hier, welche Tischarten es gibt, worauf Sie bei der Wahl von Größe, Form und Material achten sollten und wie Sie das perfekte Modell für Ihre Wohnsituation finden.

Die richtige Tischgrösse bestimmen

Die Wahl der passenden Tischgröße hängt von mehreren Faktoren ab:

  • Platzangebot im Raum – Der Tisch sollte sich harmonisch einfügen und ausreichend Bewegungsfreiheit bieten.

  • Anzahl der Personen – Wie viele Sitzplätze werden regelmäßig benötigt?

  • Flexibilität – Soll der Tisch ausziehbar sein, um zusätzlichen Platz für Gäste zu schaffen?

Beim empfohlenen Masse für komfortables Sitzen girlt folgende Faustregel:
Pro Person sollten mindestens 60 bis 75 cm Tischbreite eingeplant werden, um ausreichend Bewegungsfreiheit zu gewährleisten.

Die richtige Tischform für Ihre Bedürfnisse

Die Form des Tisches beeinflusst nicht nur das Raumgefühl, sondern auch die Funktionalität. Hier ein Überblick über die gängigsten Varianten:

Rechteckige Tische – Der Klassiker für große Räume

  • Ideal für lange Räume oder offene Wohnbereiche

  • Klare Linien und strukturierte Anordnung der Sitzplätze

  • Besonders gut für Familien und größere Haushalte

Runde Tische – Gesellig und platzsparend

  • Fördern Gespräche, da alle Personen gleich weit voneinander entfernt sitzen

  • Keine störenden Ecken – ideal für kleine Räume oder Familien mit Kindern

  • Geeignet für 4–6 Personen

Ovale Tische – Eine Mischung aus rund und rechteckig

  • Wirken elegant und lassen den Raum offener erscheinen

  • Einfacher Zugang zu Sitzplätzen, da keine scharfen Kanten vorhanden sind

  • Gute Wahl für schmale Räume mit viel Durchgangsverkehr

Quadratische Tische – Kompakt und gemütlich

  • Ideal für kleine Küchen oder Apartments

  • Gleichmäßige Verteilung der Sitzplätze für eine intime Atmosphäre

  • Perfekt für kleinere Familien oder Paare

Die richtige Holzart für Ihren Tisch

Bei der Wahl der passenden Holzart für Ihren Tisch gibt es einige Aspekte, die Sie berücksichtigen können.

Wie harmoniert der Tisch mit dem Boden?

Damit sich der Tisch optimal in den Raum einfügt, sollte er sich farblich vom Boden abheben. Ob in einem helleren oder dunkleren Ton – das hängt von der jeweiligen Raumgestaltung ab. Bereits eine leichte Farbnuance als Kontrast kann eine harmonische Wirkung erzeugen.

Ein Beispiel: Ein Tisch aus Ulme auf einem Eichenboden bietet trotz ähnlicher Farbtöne bereits einen subtilen, aber wirkungsvollen Unterschied.

Falls der Boden und der Tisch aus sehr ähnlichem Holz bestehen, kann auch ein Teppich unter dem Tisch eine schöne optische Abgrenzung schaffen und gleichzeitig Gemütlichkeit ausstrahlen.

Welche Atmosphäre soll der Tisch ausstrahlen?

Die Wirkung eines Tisches wird nicht nur durch seine Form bestimmt, sondern auch durch die Maserung des Holzes. Je nach Holzart kann der Tisch ruhig, dynamisch oder lebendig wirken.

Überlegen Sie sich, welche Ausstrahlung Ihr Tisch haben soll:

  • Feine, gleichmässige Maserung → Ruhige, harmonische Optik

  • Markante, lebhafte Holzstruktur → Dynamik und Ausdrucksstärke

Bei Jacoby nehmen wir uns viel Zeit, um für Sie das perfekte Holzbild zu gstallten – abgestimmt auf Ihren Raum und Ihre individuellen Vorstellungen. Natürlich immer im Rahmen des Möglichen, denn Holz ist ein Naturprodukt mit seinem ganz eigenen Charakter.

Welches Holz spricht Sie persönlich an?

Neben der optischen Anpassung an den Raum spielt auch Ihr persönliches Empfinden eine grosse Rolle. Fragen Sie sich: Welche Holzart spricht mich wirklich an?

Ein Tisch sollte nicht nur zur Einrichtung passen, sondern auch zu Ihnen. Hören Sie bei der Entscheidung nicht nur auf den Verstand, sondern auch auf Ihr Bauchgefühl. Welches Holz vermittelt Ihnen ein gutes Gefühl?

Indem Sie sowohl rationale als auch emotionale Aspekte in Ihre Wahl einbeziehen, bekommen Sie den Tisch, der Ihnen langfristig Freude bereitet.

Welcher Tisch passt zu Ihrem Einrichtungsstil?

Die Wahl des Designs beeinflusst die Atmosphäre eines Wohnraums. Hier einige Inspirationen:

Industrial Style – Rustikal trifft auf modern

Ein Holztisch mit Metallgestell sorgt für den perfekten Loft-Charakter. Tisch Herr Wagner verkörpert diese Eigenschaften wunderbar.

Minimalistisches Design – Klare Linien und Formen

Schlichte Tische passen hervorragend zu modernen, reduzierten Wohnstilen. Tischmodell Mr. Ryan wurde bereits von vielen Architekt|innen für das eigene Zuhause in Auftrag gegeben.

Landhausstil – Gemütlichkeit mit natürlichem Flair

Ein Tisch aus geölter Eiche oder Esche mit sichtbarer Holzmaserung bringt eine warme und gemühtliche Atmosphäre in Ihr Zuhause. Sollte das zu Ihnen passen, dann schauen Sie sich unser Tischmodell Frau Caminada an.

Fazit – Der perfekte Tisch für Ihr Zuhause

Ein hochwertiger Tisch sollte nicht nur optisch überzeugen, sondern auch funktional und langlebig sein.

  • Achten Sie auf die richtige Größe für Ihren Platzbedarf

  • Wählen Sie eine passende Form, die Ihre Raumnutzung optimiert

  • Passen Sie das Design an Ihren Einrichtungsstil an